VEKA stärkt seine Partner mit digitalen Services
VEKA steht seinen Partnern auch in herausfordernden Zeiten verlässlich zur Seite – mit gelebter Partnerschaft und weitreichenden Serviceleistungen. Ein wichtiges digitales Tool ist dabei die Planungssoftware WinDoPlan, die für hohe Effizienz, mehr Sicherheit und Zukunftsfähigkeit steht. Aktuell rückt der Systemgeber das darin enthaltene Schallschutzmodul in den Fokus.
Es ermöglicht, ganz ohne manuelle Kalkulation schnell, zuverlässig und in die bestehende WinDoPlan-Umgebung integriert praxistaugliche Schallschutzwerte zu ermitteln. Mit der Planungssoftware WinDoPlan stellt VEKA seinen Verarbeitern ein Tool zur Verfügung, das umfassendes Wissen inklusive sämtlicher Profildaten und Regeln in sich vereint.
Denn neben Design und Funktion müssen zahlreiche technische Anforderungen aus Normen, Richtlinien und bauphysikalische Vorgaben eingehalten werden. Dazu gehört auch der Schallschutz, denn gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Fenstern mit erhöhten Anforderungen in diesem Bereich. Genau hier unterstützt VEKA seine Partner mit dem praxisorientierten Modul, dessen Nutzung jetzt kostenfrei zur Verfügung steht. Es berechnet Werte sowohl nach EN 14351-1 als auch nach DIN 4109-35. Darüber hinaus berücksichtigt der sogenannte „VEKA / ift Rosenheim Ansatz“ konstruktive Einflüsse wie Kopplungen, Schwellen oder Verbreiterungen. Diese Herangehensweise basiert auf umfangreichen VEKA Prüfungen sowie auf mehreren vom ift-Rosenheim validierten Gutachten.
Ein weiteres wichtiges Feature ist die Möglichkeit, individuelle Glasvarianten mit den spezifischen Kennwerten des jeweiligen Herstellers hinterlegen zu können. Denn die Wahl des richtigen Glases ist ein entscheidender Faktor für eine optimale Schalldämmung.
Mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bietet der von der VEKA Tochtergesellschaft Digital Building Solutions GmbH entwickelte Produktkonfigurator ein modernes Online-Tool, das Planungssicherheit und BIM-Kompatibilität vereint. Die Software ermöglicht eine dynamische und regelbasierte Konfiguration – inklusive statischer Prüfung, U-Wert-Berechnung sowie GAEB-, IFC-, Revit®- oder ArchiCAD®-Export.
Der Vorteil für die Betriebe: Projekte lassen sich technisch fundiert planen, schnell in Gebäudemodelle integrieren und bei Änderungen jederzeit ohne Informationsverlust anpassen.
Angesichts wachsender Anforderungen im Bauwesen können sich VEKA Verarbeiter mit WinDoPlan und dem integrierten Schallschutzrechner auf ein zukunftssicheres, digitales Werkzeug verlassen. Sie sparen nicht nur wertvolle Zeit bei der Planung, sondern stärken auch ihre Kompetenz gegenüber Kunden, Architekten und Planern. So sichern sich die VEKA Partner einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld.
Bilder
Bild 1
Wer Fenster plant, weiß die Anforderungen an den Schallschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung. VEKA unterstützt seine Partner dabei mit einem kostenfreien Tool innerhalb der Planungssoftware WinDoPlan.
Bild: VEKA

