„Das Fenster der Allgäuer“
Seit 30 Jahren verbindet die VEKA AG und den Allgäuer Fensterhersteller Wirthensohn eine ebenso enge wie erfolgreiche Partnerschaft. Maximale Qualität ist dabei auf beiden Seiten die wichtigste Maxime.
Wenn irgendwo im Allgäu Fenster verbaut werden, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass es sich um ein Bauelement aus dem Hause Wirthensohn handelt. Die Hugo Wirthensohn GmbH gilt als größter Fenster- und Türenbauer der Region. „Wir sind stolz darauf, in unserer Heimat so stark zu sein oder, wie wir gerne sagen, wir produzieren das Fenster der Allgäuer“, sagt Julia Prestel, Glasermeisterin der Fachrichtung Fenster und Fassadenbau. Sie repräsentiert die dritte Generation des Familienunternehmens, das 1969 von ihrem Großvater Hugo Wirthensohn gegründet wurde und heute von ihren Eltern Konrad und Sabine Prestel geführt wird. In den nächsten zwei Jahren steht der Generationswechsel an. Stammsitz und Produktionsstandort ist Dietmannsried, hinzu kommen zwei Vertriebsstandorte in Isny und Füssen, womit Wirthensohn auch geografisch die gesamte Breite des Allgäus abdeckt. An allen drei Standorten gibt es großzügige Ausstellungsbereiche, in denen sich Kunden in sorgfältig gestalteten Erlebniswelten einen Eindruck von der Vielseitigkeit und Qualität des Sortiments machen können.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Verlässlichkeit, Kontinuität, Bodenständigkeit und Qualität sind zentrale Werte des Familienunternehmens, die sich auch in der Wahl seiner Partner widerspiegeln. Insofern ist es nur folgerichtig, dass die Hugo Wirthensohn GmbH, die derzeit rund 50 Mitarbeitende beschäftigt, bereits seit 30 Jahren mit der VEKA AG zusammenarbeitet. Der Erfolg des Systemgebers aus Sendenhorst baut auf den gleichen Werten auf, hebt Josef Beckhoff, Vorstand Vertrieb und Marketing der VEKA AG, der in Begleitung von Gebietsverkaufsleiter Björn Poetzel und Alexander Scholle, Vertriebsleiter Profile Inland, nach Dietmannsried reiste, hervor: „Uns verbindet mehr als eine reine Geschäftsbeziehung. Durch die langjährige Partnerschaft besteht ein großes gegenseitiges Vertrauen. “ Das bestätigt auch Konrad Prestel: „Es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Egal, ob es um technische, betriebliche oder sonstige Themen und Herausforderungen geht: Wir tauschen uns aus und finden gemeinsam eine Lösung.“
Große Sortimentsvielfalt
Eine große Stärke von Wirthensohn ist die große Angebotsvielfalt und -tiefe. So fertigt das Unternehmen in Dietmannsried mit einem hochmodernen Maschinenpark Fenster und Türen aus Kunststoff, Kunststoff-Aluminium, Holz, Holz-Alu sowie Aluminium. Allein im Kunststoffbereich gehören Fenster, Balkontüren, Hebeschiebetüren, Parallel-Schiebekipptüren, Nebeneingangstüren und Schrägelemente zum Portfolio. Wirthensohn verarbeitet aktuell die VEKA-Profilsysteme SOFTLINE 82 und SOFTLINE 76, jeweils in der Anschlag- wie auch in der Mitteldichtungs-Ausführung. Der Weltmarktführer fertigt Kunststofffenster-Profile, die ausnahmslos den höchsten Qualitätsstandard der RAL-Klasse A mit Wandstärken nach DIN EN 12608 erfüllen. Das gewährleistet maximale Energieeffizienz, Stabilität, Langlebigkeit sowie Verarbeitungs- und Funktionssicherheit. Neben VEKA arbeitet Wirthensohn auch in anderen Produktsegmenten mit Top-Partnern zusammen, zum Beispiel Hueck (Aluminiumsysteme), Warema (Sicht- und Sonnenschutz) und Stemeseder (Holz-Aluminiumsysteme).
Maximale Qualität vom Produkt bis zum Service
Höchste Qualität ist die oberste Maxime bei der Hugo Wirthensohn GmbH. Das bezieht sich nicht nur auf den Produktbereich, sondern auch auf den gesamten Service rund um Fenster und Türen. Von der Beratung über das Aufmaß bis hin zur Lieferung und Montage ist ausschließlich geschultes Fachpersonal im Einsatz. Die Montage erfolgt grundsätzlich nach RAL-Standards durch eigene Monteure.
Bilder
Bild 1
Partnerschaft auf Augenhöhe: Julia Prestel, Josef L. Beckhoff, Konrad und Sabine Prestel (vordere Reihe), Björn Poetzel, Raphael Bayer und Alexander Scholle (hintere Reihe) freuen sich über die 30-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit.
Foto: © Wirthensohn/VEKA

